In der privaten Sammlung von Lisa und Stephan Oehmen dominiert die Malerei und es dominiert die Figur. Diese steht im Bild im Vordergrund und ist zergliedert – oder als Collage zusammengesetzt? –, sie greift das tradierte Thema von Figur und Grund auf und besitzt doch die Farbigkeit der Gegenwart. Und deshalb scheint sie bei einigen Bildern geradezu zu verfließen oder einen kindlichen Ton zu tragen, den der/die Künstler:in aber doch kalkuliert und elaboriert hat. Und dann gibt es auch die Gemälde, die Geschichten erzählen und voller Pracht und Exotik die Bildfläche besetzen … Vorgestellt werden 13 zeitgenössische Positionen, die das Sammlerpaar in den letzten vier Jahrzehnten zusammengetragen hat.
Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen | bis 31.7. | Museum Ratingen | 02102 550 41 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Ins Blaue
„Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen – Ruhrkunst 04/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Diplomatie kreativ
Ingo Günther im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 02/24
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne