Gerhard Richter feiert im Februar seinen 90. Geburtstag. Es ist ein Anlass für die Kunstsammlung des Landes NRW, den Kölner Maler, der als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf gelehrt hat, mit einer Ausstellung zu ehren. Vorgestellt wird der „Birkenau“-Zyklus aus vier großformatigen abstrakten Gemälden, begleitet von Abzügen der vier Fotografien aus dem KZ Auschwitz-Birkenau, die den Malereien zugrunde lagen. Eingeleitet wird die Ausstellung von übermalten Fotografien und neueren freien Handzeichnungen und Aquarellen. Das Thema über allem ist – im konkreten Fall – was die Kunst leisten kann, und wie sie auf schreckliche Ereignisse wie den Holocaust reagieren kann. Eindrucksvoll!
Gerhard Richter | bis 24.4. | K21 Kunstsammlung NRW in Düsseldorf | 0211 838 12 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Die Wirklichkeit virtuell
Simon Denny in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/20
Modernes Leben
Cao Fei in Düsseldorf – Ruhrkunst 11/18
Fremde Bekannte
Das Raqs Media Collective im K21 – Ruhrkunst 07/18
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen