Es gibt 3 Beiträge von lieb|reizend
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
27.01.2005
soviel vernichtendes hier, holla! meine erwartungen wurden erfüllt und ich bin zufrieden.
diese revolution der jugend ist aufarbeitung kitschiger parolen und das ist okay, zumindest für mich. dieser film ist kein handbuch für junge widerständler, sondern einfach nur ein film über diese romantische idee von einem kräftigen widerstand, die wir in unserem kopf mit alten heldengeschichten nähren.
der film war hübsch und hübsche dinge schau ich mir gern auch zweimal an.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
27.01.2005
vorab, ich bin zu wenig fan von dieser musik, als dass dieser film mich zu hundert prozent hätte mitreißen können - also eher als außenstehende: mir gefielen die letzten zwanzig minuten und die über den gesamten film verteilten einspielungen aus der vergangenheit am besten. jamie foxx hat ohne frage einen guten doppelgänger abgegeben. aber ich fand den film streckenweise einfach zu langatmig, um diese 'energie' ins publikum zu tragen, wie ich es soweit im halbdunkel beurteilen konnte.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
Sylvia
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
ziemlich lau
27.01.2005
inspiriert durch ihre gedichte, habe ich mehr erwartet, mehr von ihr und weniger von ted.
das einzige, das mich beeindruckte, war die tatsache, dass ihr leichentuch von demselben rot war wie ihr fahrrad.
und das kann es doch nicht gewesen sein um sylvia plath?