Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Victoria Müller
Foto (Ausschnitt): Max Threlfall

Kollektive Selbstermächtigung

08. Juli 2024

„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24

„Wer nicht selber aktiv ist, der ist passiv Teil von etwas“, behauptet Tierrechtsaktivistin Victoria Müller. In ihrem Anfang Juni erschienenen Buch „Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ wird sie zum Mittler zwischen Aktivist:innen und dem Rest der Gesellschaft. Müller räumt mit Vorurteilen auf, blickt auf die Rechtslage, lässt aber auch solche Bereiche nicht aus, in denen sie sich selbst aufgrund ihres Engagements Angriffen ausgesetzt sieht.

Viele Menschen würden bereits kapitulieren, noch bevor sie sich engagieren. Entweder, weil sie ihrem Handeln nicht die entscheidende Schlagkraft zuschreiben, oder weil sie bereits innerlich resigniert haben. Das wirke sich dann z.B. an der Wahlurne oder bei Konsumentscheidungen aus. 

Besonders wichtig ist Müller die kollektive Selbstermächtigung, sie entfalte besondere Schlagkraft. Müller nimmt den Leser mit auf ihre erste Demo gegen Rechts und schildert den Nervenkitzel aber auch den Kontakt mit Tränengas und Schlagstock seitens der Exekutivgewalt.

Um auf Unrecht aufmerksam zu machen, z.B. um Tierquälerei zu belegen, begeht die Aktivistin inzwischen auch mutmaßliche Straftaten. Einige Aktionen postet sie auf Social Media, macht ihre Taten also öffentlich, ähnlich wie es die Letzte Generation bei juristisch umstrittenen Aktionen macht. Im Gegenzug erhält sie Drohungen, die sie einschüchtern oder davon abhalten sollen. Beirren lässt sie sich dadurch nicht. Müller beruft sich auf ihren eigenen moralischen Kompass, der das Unrecht vor die Straftat stellt, und verweist darauf, dass sich die Gerichtsbarkeit mit der Gesellschaft weiterentwickele. Die Argumentation: Der Einsatz für Tier- oder Klimaschutz werde mittlerweile von der Gesellschaft heute vielfach positiver bewertet als das in den Anfängen der Bewegung der Fall war. Ihre Ausführungen in „Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ sind treffsicher, füllen die leeren Stellen einer aktivistischen Landkarte und wollen Interesse wecken, bei der nächsten Demo dabei zu sein. Mit ihren persönlichen Einblicken in den aktivistischen Alltag möchte sie Verständnis und Nähe schaffen, die mögliche Gegenargumente der Leserschaft entkräften können.

Victoria Müller: Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam | Droemer Knaur | 240 S. | 20 Euro

Nina Hensch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lesen Sie dazu auch:

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Literatur.