Manu Larcenets Comics lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Da sind melancholisch-humorische Serien wie „Der alltägliche Kampf“ oder „Die Rückkehr aufs Land“, die sich um Wahrheit bemühen, dann seine Fantasy-Arbeiten für „Donjon-Parade“ und schließlich seine düsteren, existentialistischen Arbeiten wie die Serie „Blast“, die Literaturadaption „Brodecks Bericht“ und nun „Die Straße“, ebenfalls eine Romanadaption. Larcenet findet mit seinen sehr genauen, düsteren Zeichnungen die passenden Bilder für die Dystopie, die einen Mann und seinen kleinen Sohn bei ihrem Weg durch die postapokalyptischen USA zeigen. Das Grauen kennt keine Grenzen, aber die Dialoge zwischen Vater und Sohn tarieren fein die letzten moralischen Fragen aus. Dies, die großartigen Zeichnungen und ein kleiner Hoffnungsschimmer am Ende machen das düstere Meisterwerk erträglich (Reprodukt).
trailer verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 22.9. an verlosung@trailer-ruhr.de, Betreff: Straße
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Harun Farocki Filmreihe
Karten für den Filmabend im sweetSixteen Dortmund
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne
Der Salzpfad
Karten zum Filmstart im Casablanca Bochum
#Schwarze Schafe
Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund
The Fantastic Four: First Steps
Karten zum Filmstart im UCI Bochum
Memoiren einer Schnecke
Karten zum Filmstart im Metropolis Bochum
The Life of Chuck
Karten zum Filmstart im Capitol Bochum
Tokyo Sympathy Tower
Roman von Rie Qudan
Perlen
Roman von Siân Hughes