Per Leo, der einigen sicherlich durch seinen Debütroman „Flut und Boden“ oder seine Tätigkeit als Mitverfasser von „Mit Rechten reden“ bekannt ist, ist der diesjährige Metropolschreiber Ruhr, was ihm die Möglichkeit gibt, sich essayistisch mit der Geschichtsforschung der „Essener Schule“ auseinanderzusetzen. In der Buchhandlung Proust liest er aus seinem neuen Buch „Tränen ohne Trauer“, in dem er sich der Erinnerungskultur der Deutschen annähert. Für dieses Unterfangen, das so oft ein Drahtseilakt ist, untersucht er nicht nur das deutsch-jüdische Verhältnis, sondern stellt die gesamte deutsche Geschichte auf den Prüfstand, und öffnet dabei den Blick in die Zukunft.
Per Leo: Tränen ohne Trauer | 6.9. 19:30 Uhr | Buchhandlung Proust, Essen | www.buchhandlung-proust.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
Sansibar im hohen Norden
Thomas Kunst liest in Essen
Bücher als Investment
Lesung: Ernst-Wilhelm Händler mit „Das Geld spricht“ am 13.2. im Proust, Essen – Literatur 02/20
Echos in den Bergwäldern der Sprachen
Yoko Tawada mit ihrem Roman „Sendbo-o-te“ in Essen – Literatur 01/20
Literarischer Trip
T.C. Boyle stellt seinen Roman über LSD-Papst Timothy Leary in Essen vor – Literatur 02/19
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund