Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Leichte Kost

24. November 2016

Für eine kalorienbewusste Literaturzufuhr im Advent – Wortwahl 12/16

Wop! Die Martinsgans war ein erster Vorgeschmack. Außen knusprig, innen zart wie Butter. Wie sagt man so schön? ’ne echte Wucht! Von den Kalorien leider nicht minder. Doch die sind beileibe nicht der einzige Grund, warum sich Bürgerinnen und Bürger derzeit schweißgebadet in ihren Betten wälzen. Wie ein wild gewordener Mob tobt der Vorweihnachtsstress des Nächtens durch ihre Hirnwindungen (was wiederum zu noch reichhaltiger Nahrungszufuhr führt). Also: Höchste Eisenbahn auch bei den Literaturempfehlungen mal auf leichte Kost umzusatteln.

Rechts blinken, links abbiegen“ [Kein & Aber]: Klingt nicht nur vom Titel nach tragikomischer Realsatire. Sonja, 42, will endlich den Führerschein machen, um aus der Sackgasse ihrer grenzenlosen Singlefreiheit zu entkommen. Doch schon beim Schalten gehen die Probleme los. Ein gefundenes Fressen für ihre metaphorisch hochbewanderte Massagetherapeutin, die selbstredend auch für Sonjas Lagerungsschwindel oder ihre Fußfehlstellung eine psychosomatische Weisheit parat hat. Bitter und komisch zugleich. Ohne große Gefühlsduselei gelingt es Dorthe Nors, ein einfühlsames Portrait im Schatten der immer wieder heraufbeschworenen trauten Zweisamkeit zu zeichnen.

Kommt bei der jungen Dänin der (schwarze) Humor hin und wieder ein wenig zu kurz, so ist man bei Jeremy Massey angenehm überrascht, dass „Die letzten vier Tage des Paddy Buckley“ [carl's books] nicht ins Alberne abdriften. Als Bestatter sollte man die Finger von der Witwe lassen. Erst recht, wenn diese eine Herzschwäche hat. Und ganz erst recht natürlich von der Tochter, nachdem man ihre Mutter ungewollt ins Jenseits vertröstet hat. Da ist man dann schon mal so durch den Wind, dass man aus Versehen den Bruder des meist gefürchteten Gangsters überfährt, dessen Beerdigung Paddy in der Folge auch noch zu übernehmen hat … Hier nicht eine „Nackte Kanone 66 1/6” zu produzieren, sondern eine leichtfüßige Love‘n‘Crime-Ballade, zeugt von großer Kunst und geerdetem irischem Witz.

Mit dem Tod kann man‘s ja machen. Beim Thema Fußball hingegen bewegt man sich auf einem ausgemachten Minenfeld. Da hilft auch nicht der Sprung in die Vergangenheit, als in den unteren Ligen noch ein paar erste schmalspurkriminelle Spielervermittler ihr geschäftliches Unwesen suchten und ein drömmeliger Käseblattschreiberling mal eben in ein solches Skandälchen reinrutschen konnte. Mit ‚Investigation‘ hat „Schweine befreien“ [Verbrecherei] von 11 Freunde-Autor Jens Kirschnek dann auch wenig zu tun. Sein Anti-Held Grabowski kann es einem jedoch durchaus antun, wie er so ‚some-30-leutselig‘ durch die Welt tapert. Irgendwie liebenswert retro-romantisch.

D.W. Wilsons Protagonisten haben da einen ganz anderen Wumms. Ob Knabe, Halbstarker oder gestandenes Mannsbild, die unwirtliche Kleinstadtöde am Rande der kanadischen Rockies macht aus ihnen samt und sonders bodenständige Kämpfernaturen, die trotzdem oder vielmehr deswegen „Den Boden nicht berühren“ [dtv]. Umso charmanter, ehrlicher schillern ihre Gefühle, Träume, Sehnsüchte durch die rauen Short Stories, während sie in natura ungesehen am nächtlichen Sternenhimmel verglühen. Von Erlösung keine Spur. Dafür fühlt man sich als Leser im Kampf gegen die (weihnachtlichen) Windmühlen nicht mehr ganz so allein …

LARS ALBAT

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Amrum

Lesen Sie dazu auch:

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Literatur.