Im besonderen Umfeld des Skulpturenparks Wuppertal können die Besucher sich auf ein Konzerterlebnis zwischen den Welten freuen. Das deutsch-syrische Duo Kinan Azmeh (Klarinette) und Florian Weber (Klavier) bietet sensible Klangkunst zwischen tiefster Verzweiflung und Hoffnung. Was die beiden Musiker zusammen erschaffen ist weit mehr als Kammermusik mit arabischen Elementen. Im zweiten Teil des Doppelkonzerts ist mit Multiphonics 8 ein weiterer Programmhöhepunkt zu erleben, wenn das Ensemble ein neues Werk von Gina Schwarz zur Uraufführung bringt, bei dem sich diese vom britischen Folk-Sänger Nick Drake inspirieren ließ.
Multiphonics 8 feat. Gina Schwarz / Kinan Azmeh / Florian Weber | 30.9. 20 Uhr | Skulpturenpark Waldfrieden | www.skulpturenpark-waldfrieden.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Komponieren als Männerdomäne löst sich auf“
Günter Steinke über Tendenzen in der Neuen Musik und das Festival NOW! – Interview 10/22
Klingendes Blech zur Erholung
Hindemith und Gabaye bei den BoSys – Musik 04/20
Auf offene Ohren
„Grenzgänge“ bei PACT x Ensemble Musikfabrik in Essen – Musik 12/19
Musik als Sprache
„Musik erzählt…“ in Gelsenkirchen – Musik 10/19
Xenia Narati
Nahaufnahme 07/19
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen