Im besonderen Umfeld des Skulpturenparks Wuppertal können die Besucher sich auf ein Konzerterlebnis zwischen den Welten freuen. Das deutsch-syrische Duo Kinan Azmeh (Klarinette) und Florian Weber (Klavier) bietet sensible Klangkunst zwischen tiefster Verzweiflung und Hoffnung. Was die beiden Musiker zusammen erschaffen ist weit mehr als Kammermusik mit arabischen Elementen. Im zweiten Teil des Doppelkonzerts ist mit Multiphonics 8 ein weiterer Programmhöhepunkt zu erleben, wenn das Ensemble ein neues Werk von Gina Schwarz zur Uraufführung bringt, bei dem sich diese vom britischen Folk-Sänger Nick Drake inspirieren ließ.
Multiphonics 8 feat. Gina Schwarz / Kinan Azmeh / Florian Weber | 30.9. 20 Uhr | Skulpturenpark Waldfrieden | www.skulpturenpark-waldfrieden.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
„Komponieren als Männerdomäne löst sich auf“
Günter Steinke über Tendenzen in der Neuen Musik und das Festival NOW! – Interview 10/22
Klingendes Blech zur Erholung
Hindemith und Gabaye bei den BoSys – Musik 04/20
Auf offene Ohren
„Grenzgänge“ bei PACT x Ensemble Musikfabrik in Essen – Musik 12/19
Musik als Sprache
„Musik erzählt…“ in Gelsenkirchen – Musik 10/19
Xenia Narati
Nahaufnahme 07/19
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund