 
		Der „schauraum: comic + cartoon“ setzt seine ambitioniert analytischen Ausstellungen mit „Black Comics“ fort. Am Max-von-der-Grün-Platz sind Originalzeichnungen, Figuren und Comic-Hefte aus den letzten hundert Jahren zu sehen, in denen sich die Darstellung der Schwarzen Akteure von dem Kolonialdenken und dessen Klischees befreit und schließlich in die Heldenrolle wandelt, gezeichnet teils auch von afroamerikanischen Künstler:innen. Hergés früher Comic „Tim und Struppi“ vom blonden Reporter, der Bildung nach Afrika bringt, wird ersetzt von Erzählungen vom „Black Panther“. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfassenden Programm.
Black Comics | bis 27.4. | Schauraum: Comic + Cartoon, Dortmund | 0231 502 96 97
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Zeichnen in Kriegszeiten
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
 von chtren-comickultur-0425-678.jpg) Erinnerungskultur
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
 Die Geschichte der Frau
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25
 Aufwändige Abschlüsse
Aufwändige Abschlüsse  
Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25
 Massenhaft Meisterschaft
Massenhaft Meisterschaft
Neue Comics von alten Hasen – ComicKultur 01/25
 Kampf den weißen Blättern
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
 Comics über Comics
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
 Gelb mit schwarzem Humor
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
 von chtren-comickultur-678.jpg) Krawall und Remmidemmi
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
 Ein Quäntchen Zuversicht
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
 Kunst leben, Kunst töten
Kunst leben, Kunst töten
(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24
 von chtren-comickultur-678.jpg) Repetitive Einsamkeit
Repetitive Einsamkeit
Comics aus der (inneren) Isolation – ComicKultur 07/24
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Märkischen Museum Witten
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum