Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Foto: Alexandra Zykunov
Foto: Hans Scherhaufer

Literatur in Höchstform

31. Oktober 2024

25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24

„Denkt!“ heißt das diesjährige Motto des LesArt.Festivals in Dortmund. Das regionale Literaturfestival, das seit 2000 sowohl etablierte Autoren als auch aufstrebende Nachwuchstalente mit ihren Texten präsentiert, will die Schnittstellen zwischen Literatur und anderen Kunstformen ausloten. 

Den Auftakt am 8. November macht Terézia Mora mit ihrem Werk „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ im Domicil. Die 1971 in Ungarn geborene Autorin hat einen Roman über eine Frau geschrieben, die sich immer tiefer in eine Abhängigkeitsbeziehung begibt. Muna lernt in der DDR einen Mann kennen und beginnt sieben Jahre nach dem Mauerfall eine toxische, schwer erträgliche Beziehung zu ihm. 

Ebenfalls zu Gast ist Alexandra Zykunov. Passend zum Thema Frauenschicksale bringt sie ihr neues Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ mit. Auf unterhaltsame Weise zeigt sie darin auf, wie ungleich Frauen auch heute noch behandelt werden. Mit wenig bekannten und oft absurden Fakten demonstriert sie, wo Frauen benachteiligt werden und welche Folgen dies für ihr Leben hat.

Zu den weiteren Autoren gehören Claudia Wenzel mit Ihrer Autobiografie „Mein Herz ließ sich nicht teilen“, Judith Weber mit „Die Superkräfte der Tiere“, einem Kindersachbuch für Kinder ab sieben Jahren, und Moritz Rinke mit einer Liebeserklärung an den Fußball: „Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen“. Des Weiteren werden auch Manuela Lenzen, Enis Maci und Pascal Richmann, Derviş Hızarcı, Ronald Reng und Susanne Fröhlich aus ihren Werken lesen.

Wie in jedem Jahr finden zur Unterstützung des literarischen Nachwuchses unterschiedliche Projekte statt. Dazu gehört zum Beispiel das Kindergarten-Buch-Theater-Festival, bei dem 15 Kindergärten jeweils ein Kinderbuch als Theaterstück auf die Bühne bringen, sowie die Schulschreibwerkstätten, die in vier ausgewählten Schulen stattfinden. Ein fester Bestandteil ist auch die jährliche Vergabe des LesArt.Preises an junge Dortmunder Autoren unter 35 Jahren. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro, das von der Sparkasse Dortmund gestiftet wird. Der Preis wird bei der LesArt.Gala am 16. November im domicil Dortmund überreicht.

25. LesArt.Festival | 8. - 16.11. | div. Orte in Dortmund | 0231 33 01 52 90

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.