Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Foto: Privat

Niko Paech: Grenzen des Wachstums

29. Januar 2020

HE: Literaturhaus | Do 27.2. 19 Uhr

Mehr, mehr. mehr. Wachstum, Wachstum, Wachstum. Aber kann wirtschaftliches Wachsen durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich sein? Die Hoffnung schwindet. Niko Paech forscht und lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Universität Siegen im Studiengang „Plurale Ökonomik“. In Grenzen des Wachstums führt er aus, dass ein auf Expansion getrimmtes System nicht zwangsläufig ein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit darstellen muss und lotet die Bedingungen einer Postwachstumsökonomie aus.

Info: 02323 14 767 14

Nina Hensch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Lesen Sie dazu auch:

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Auswahl.