 
				Er ist wieder zurück. Monsieur Claudes 40. Hochzeitstag steht kurz bevor. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass seine Töchter still und heimlich eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt planen, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, das selbst Monsieur Claudes Erregungskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte. NRW-Premierentour mit Schauspielerin Salimata Kamate, die den Film persönlich vorstellen wird.
Monsieur Claude und sein großes Fest | Mi 20.7. 19 Uhr | Casablanca Bochum | 0234 3259177
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Ein letzter Blick von unten
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
 Retro-Sound zum Science-Fiction-Klassiker
Retro-Sound zum Science-Fiction-Klassiker
Soundtrack-Projekt „Skull City“ im Bochumer Casablanca – Musik 02/18
 Diskursive Leinwand
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
 Engagiert und Energisch
Engagiert und Energisch
„Schnupfen im Kopf“ im Casablanca Bochum – Foyer 04/13
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Märkischen Museum Witten
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau 
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen