Verwirrung und Intrigen während des venezianischen Karnevals: Der Herzog von Urbino, der allgemein als Lüstling bekannt ist, möchte bei seinem Maskenball Barbara, die Frau des Senators Delaqua umgarnen. Der misstrauische Senator bringt deshalb als Begleitperson nicht seine Gattin, sondern seine Köchin Ciboletta auf die Feier. Der Koch Caramello wiederum versucht, Barbara, die eigentlich während der Festlichkeiten in einem Kloster ausharren soll, zu entführen, doch erwischt stattdessen das Fischermädchen Annina. Inmitten des Verwechslungsspiels gehen die drei Frauen ihren eigenen Weg. Das MiR präsentiert die komische Operette von Johann Strauß ab dem 25. November.
Eine Nacht in Venedig | 25.11. (P), 1., 3., 9., 10., 14., 26., 31.12. | Musiktheater im Revier | 0209 409 72 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Für Augen und Ohren
Traumzeit-Festival im Landschaftpark Duisburg-Nord
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Diik in der Essener Buchhandlung Proust
Biblisches Singspiel
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen