Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Die Währung für alles

27. Februar 2025

Ulrich Peltzer liest in Düsseldorf

In der Stadt wartet das große Geld: Bruno van Gelderen wächst auf dem Land auf, doch in den 90er Jahren zieht es ihn nach Berlin. Hier versucht er sein Glück – und verzockt seine Ersparnisse an Spieleautomaten. Die Karriereleiter scheint bergab zu führen: Drogen, Kriminalität und schließlich zwei Jahre Gefängnisstrafe. Doch der Traum vom großen Vermögen ist noch nicht ausgeträumt. Wie aus dem nichts bekommt Bruno einen Job bei einer Investment-Firma. Ulrich Peltzer fragt in seinem Roman „Der Ernst des Lebens“ nach dem Sinn des Daseins. Könnte Geld die Antwort sein? Am 18. März liest Peltzer in der Zentralbibliothek Düsseldorf.

Ulrich Peltzer: Der Ernst des Lebens | Di 18.3. 18 Uhr | Zentralbibliothek Düsseldorf | www.literaturbuero-nrw.de

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Auswahl.

HINWEIS