Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Foto: Andreas Labes

Typisch deutsch

30. Oktober 2019

E: Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) | Sa 16.11. 19 Uhr

Oft haben Ferda Ataman und Marvin Oppong diese Frage schon gehört: „Woher kommst Du eigentlich?“ Dabei sind beide Journalisten in der Bundesrepublik geboren und aufgewachsen. Und doch werden beide in diesem Land als Fremde wahrgenommen. Doch wer entscheidet eigentlich darüber, wer dazugehört und wer nicht? „Typisch deutsch“ heißt daher die Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Literatürk, bei dem Ataman und Oppong über Zugehörigkeit und Rassismus in der deutschen Gesellschaft sprechen.

Info: www.literatuerk.com

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Lesen Sie dazu auch:

Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Auswahl.