Es ist ein abscheuliches Spiel: Junge Frauen verlieben sich in junge Männer, die sie zunächst mit Geschenken überhäufen und ihnen das Gefühl der ersten, großen Liebe vortäuschen. Nach einer gewissen Zeit kommt es dazu, dass die sogenannten Loverboys die jungen Frauen Schritt für Schritt aus ihrem sozialen Umfeld ziehen, in eine Abhängigkeit rücken und in die Prostitution drängen – das ist die „Loverboy-Methode“. Im Foyer der Volkshochschule Herne klärt die Ausstellung „Say No!!! Zu Loverboys und sexueller Ausbeutung“ auf und sensibilisiert zielgruppenspezifisch.
Ausstellung „Loverboys“ | Fr 24.1. 9-17 Uhr | Volkshochschule Herne | 02323 16 16 43
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW