Die Autorin Lola Lafon verbringt eine Nacht im Versteck der Familie Frank. Zentraler als die Nacht selbst ist der Reflexionsprozess, den Lafon durchläuft. Sie zeigt zudem anhand vieler Beispiele, welche Faktoren die Wahrnehmung des berühmten Tagebuchs beeinflussen. Es beginnt schon mit der Frage, welchem Genre es zugerechnet werden sollte: „Zeugenbericht, ein Testament, ein Werk?“ Lafon arbeitet heraus, dass Anne Frank mit Überarbeitungen anfing, sobald Radio Oranje 1944 meldete, dass Briefe und Tagebücher aus dieser Zeit einmal wichtige Dokumente sein würden. Lafon lässt Vielstimmigkeit zu und gibt ohne zu dozieren wieder, was sie selbst dazulernt. Sie wirft viele interessante Aspekte auf und sucht zugleich nach einem Platz für ihre Perspektive und Geschichte.
trailer verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 23.2. an verlosung@trailer-ruhr.de, Betreff: Lied
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sorda – Der Klang der Welt
Karten zum Filmstart Im sweetSixteen Dortmund
Stiller
Karten zum Filmstart im Casablanca Bochum
Dracula - Die Auferstehung
Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne
With Grace
Karten für die Sondervorführung im Pact Zollbverein Essen
No Hit Wonder
Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne
Zurück in die Zukunft – Die Trilogie
Karten für das Triple Feature im Metropolis Bochum
Die Unfassbaren 3 – Now You See Me
Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen
Das Leben der Wünsche
Karten zum Filmstart im Cinestar Dortmund
Jay Kelly
Karten zum Filmstart im Metropolis Bochum
Im Schatten des Orangenbaums
Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund
Das Geheimnis von Velazquez
Karten zum Filmstart im sweetSixteen Dortmund
Eddington
Karten zum Filmstart im Capitol Bochum
Keeper
Karten zum Filmstart im Apollo Gelsenkirchen
Auf in die Berge!
Kinderbuch von Katja Seifert
Der Sohn und das Schneeflöckchen
Roman von Vernesa Berbo
Der Junge im Taxi
Roman von Sylvain Prudhomme