Eine Frage der Perspektive: Nur weil im Deutschen das Wort für „Biene“ nicht mit A beginnt, heißt das nicht, dass diese Aussage nicht für andere Sprachen zutreffen kann. Aus einer bewussten Irritation hat Illustratorin Ellen Heck so ein internationales ABC gestaltet. Das Buch sensibilisiert spielerisch für Begriffe jenseits der eigenen Sprache. Wer das nächste Mal ein Nudelgericht mit Farfalle kocht, wird an „F wie Schmetterling“ denken („Farfalla“ auf Italienisch). Außerdem setzt die Erkenntnis ein, dass bekannte Disney-Charaktere wie „Simba“ oder „Medusa“ ihre Namen von Tierbezeichnungen in anderen Sprachen haben: „Simba“ heißt „Löwe“ auf Swahili und „Meduza“ ist das Wort für „Qualle“ auf Russisch. Von Afrikaans bis Zulu sind Tiernamen in 68 Sprachen im ABC enthalten, die gemäß des Titel-Prinzips „A wie Biene“ überraschend angeordnet sind, wenn Deutsch die eigene Muttersprache ist.
trailer verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 23.3. an verlosung@trailer-ruhr.de, Betreff: A wie Biene
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui
Karten zum Filmstart im sweetSixteen Dortmund
Hurry Up Tomorrow
Karten zum Filmstart in den Essener Filmkunsttheatern
Final Destination: Bloodlines
Karten zum Filmstart im UCI Bochum
Black Bag – Doppeltes Spiel
Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne
Sommer-Horror-Doublefeature
Karten für die Sondervorführung im Cinestar Oberhausen
Die Richtige
Roman von Martin Mosebach