The Dive
Deutschland 2023, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Maximilian Erlenwein
Darsteller: Sophie Lowe, Louisa Krause
>> www.wildbunch-germany.de/movie/the-dive
Mitreißender Unterwasser-Thriller
Calm Down!
„The Dive“ von Maximilian Erlenwein
Dieser Unterwasser-Thriller fackelt nicht lange: Wir begegnen den Schwestern Drew (Sophie Lowe) und Mary (Louisa Krause), die sich auf Malta zu ihrem jährlichen gemeinsamen Tauchgang treffen. Es dauert keine zehn Minuten, da sind die beiden schon abgetaucht – und May kommt nicht wieder raus, weil sie nach einem Felssturz in dreißig Metern Tiefe eingeklemmt ist. May ist die erwachsenere der Geschwister – umso größer ist die Herausforderung für Drew, die nun Verantwortung übernehmen, ihre Schwester retten muss und dabei über sich hinauswächst.
Ein Spiel gegen die Zeit um Leben und Tod, technische Herausforderungen und eine konfliktbeladene Beziehung, die nicht vorab ellenlang ausgebreitet wird, sondern in wenigen Wortwechseln und Backflashs zur Genüge skizziert ist: So knackig ist es zuvor nur einem Film gelungen, uns vergleichbar bewegt und atemlos zurückzulassen: „Breaking Surface – Tödliche Tiefe“, eine kleine nordeuropäische Koproduktion aus dem Jahr 2020. Die ist nämlich Vorbild für dieses deutsche Remake, das nun mit Blick auf den Weltmarkt mit zwei englischsprachigen Darstellerinnen besetzt wurde.
Regisseur Maximilian Erlenwein („Stereo“) hält sich narrativ grundsätzlich dicht ans Original, er ergänzt den Original-Plot allerdings um manche Backflashs, die in die Kindheit der Geschwister zurückblicken. Damit setzt Erlenwein gelungen und unaufdringlich zusätzlich emotionale Akzente. Ein souverän gestaltetes (Kamera: Frank Griebe, „Lola rennt“, „25 km/h“; Musik: Volker Bertelmann & Raffael Seyfried), hochspannendes Remake, das es in allen Belangen locker mit vergleichbaren internationalen Streifen aufnehmen kann. Und das ganz ohne Hai!
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24