
Der Albaner
D 2010, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Johannes Naber
Darsteller: Nik Xhelilaj, Xhejlane Terbunja, Stipe Erceg, Ivan Shvedoff
>> www.zorrofilm.de/de/profile.php?id=252
Erschütterndes Migrationsdrama
Unweigerlicher Abstieg
„Der Albaner“ von Johannes Naber
Das bergige Hinterland Albaniens wäre vielleicht für Touristen idyllisch – doch die kommen nicht in die ärmliche Region. Als der albanische Bauerssohn Arben auf der Suche nach dem schnellen Glück als „illegaler“ Einwanderer in Berlin landet, ist das zunächst ein Kulturschock. Doch er schlägt sich durch. Aber der Plan, das Geld für die heimische Hochzeit zusammenzukriegen, droht zu scheitern. Arbens Methoden werden radikaler.
Regisseur Naber erzählt fast dokumentarisch von einem Migrantenschicksal. Dabei wird er nie plakativ: Weder beschwört er die Folklore Albaniens noch wird die deutsche Großstadt zum Sündenpfuhl. Und doch gehorcht Arbens Abstieg auf erschreckende Art einer systemimmanenten Logik. In Nabers Regiedebüt bedingt Eins das Andere. Die Schlussfolgerung daraus bleibt fatalistisch.
Max Ophüls-Preis 2011
(Christian Meyer)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25