Nur noch wenige Tage gibt es die Gelegenheit, diese Ausstellung in Bochum zu sehen. Und sie ist besser, als der schwergängige Titel „Bildvertrauen. Studio Jaeschke. Ausblick - Rückblick“ ahnen lässt: Anhand guter Bilder aus dem Besitz der Künstler und aus Privatsammlungen vermittelt sie auf hohem Niveau einen Einblick in die realistische Malerei der vergangenen vierzig Jahre in Deutschland, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Zugleich ist diese Ausstellung im Kunstmuseum Bochum die visuelle Dokumentation einer Privatinitiative, mit Kunstwerken der damals beteiligten Künstler und Fotoprojektionen zu den Aktivitäten im Studio Jaeschke. Dabei handelt es sich um (nicht-kommerzielle) Ausstellungen, die das Ehepaar Gerda und Helmut Jaeschke in seinem Privathaus in Bochum-Querenburg von 1970 bis 1990 durchgeführt hat. Die Jaeschkes wenden sich den Spielarten des Realismus zu, der gerade zu dieser Zeit hoch angesehen ist, verzichten aber auf plakative Schilderungen und politischen Aktionismus. Vielmehr geht es bei den Kunstwerken, die sie favorisieren, um überzeitliche Aussagen, um Beiträge zur Gesellschaft und um das Bild des modernen Menschen.
Dies belegt nun also die resümierende Ausstellung im Kunstmuseum Bochum. Sie stellt in den Medien Malerei und Skulptur elf Künstler vor, die im Studio Jaeschke ausgestellt haben und bezieht noch drei jüngere Künstler ein, die nach der Konzeption der Jaeschkes inhaltlich und formal daran anschließen bzw. dazu passen und nun explizit mit jeweils einer Vielzahl an Bildern, quasi kleinen Werkschauen, gewürdigt werden: Das ist der eigentliche Kunstgriff dieser Ausstellung, in der vielleicht die Präsentation von Johannes Hüppi herausragt. Der etwas ältere Thomas Huber vermittelt zwischen den älteren Künstlern im Erdgeschoss und den jüngeren Positionen von Hüppi und Hahn im ersten Obergeschoss, wo auch er mit sehr verschiedenen Bildern vorgestellt wird.
Natürlich ließe sich noch vieles zu den einzelnen Künstlern sagen, darunter viel Kritisches und mancherlei Lobendes. Insgesamt ist die Ausstellung aber ein absoluter Gewinn!
„Bildvertrauen“ - Studio Jaeschke I Kunstmuseum Bochum I Bis 7.8.
0234 910 42 30
Weitere Texte zum Thema:
"Ein Pionier der zeitgenössischen Kunst" - Interview mit Museumsdirektor Hans Günter Golinski über den Kunstsammler Helmut Klinker
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23
Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24