Blutgericht in Texas
USA 1974, Laufzeit: 81 Min., FSK 18
Regie: Tobe Hooper
Darsteller: Marilyn Burns, Paul A. Partain, Edwin Neal, Jim Siedow
Kurzinfo: Mit ihrem Bruder und ihren Freunden besucht die junge Sally das Haus ihres verstorbenen Großvaters. Dort hat sich eine Kannibalensippe eingenistet, die mit Motorsägen und Schlachterbeilen zum Halali ruft. Tobe Hoopers legendärer Südstaatenschocker, gedreht für spottbillige 133.000 Dollar auf 16mm, entwickelte sich über Nacht zum Kultfilm des Mitternachtskinos. Dank einer cleveren Vermarktung ("The true uncut story") und Verweisen auf den "Schlächter von Plainfield" Ed Gein wurde Hoopers Kettensägenfilm zum Gesprächsthema - und weckte in anderen Ländern selbst die Staatsanwaltschaft auf. Frankreich kam erst 1982, dank Belmondos Marketingchef René Chateau, in den Genuss des Films, in Deutschland nahmen Staatsanwälte das von Karl Friedrich Wohlrabe verliehene "Blutgericht" 1978 zur Beschlagnahmung höchstselbst von den Projektoren, etwa in der Düsseldorfer Kamera. 1986 drehte Hooper für die Cannon-Brothers eine Fortsetzung, die in Deutschland nach zwei Testvorführungen sofort einkassiert wurde. (jl)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025