Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.560 Beiträge zu
3.788 Filmen im Forum

Susan Hefuna, Building, 2004, Inkstift auf Transparentpapier, 55 x 84 cm
© S. Hefuna, courtesy Pi Artworks, Istanbul/London

Heimat aus der Ferne

25. September 2014

Drei Ausstellungen im Osthaus Museum in Hagen: Die „Brücke“-Künstler, Bernd Schwarzer und Susan Hefuna – kunst & gut 10/14

Nein, die drei aktuellen Ausstellungen konkurrieren nicht miteinander, sie sind auch nicht gegensätzlich angelegt. Tayfun Belgin, der Direktor des Osthaus Museum in Hagen, legt vielmehr Wert auf das gelassene Nebeneinander. Die grandiosen Räumlichkeiten im Neubau des Hagener Museums erlauben mehrere autonome Ausstellungen, die im Hinblick auf die jeweiligen Gebäudeteile ausgewählt und präsentiert sind. Im seitlichen Saal und in den Kabinetten sind die gezeichneten und gemalten Postkarten der „Brücke“-Künstler aus der Sammlung des Berliner Brücke-Museum ausgestellt, im Dialog mit Gemälden und grafischen Arbeiten aus dem Bestand des Hagener Museums. Die postalisch beförderten Nachrichten von Erich Heckel, Karl Ludwig Kirchner oder Karl Schmidt-Rottluff tragen auf der Vorderseite je eine bildhafte Zeichnung, welche die Gedanken- und Formwelt und ohnehin den Duktus dieser Künstler aufgreift und auf kleinem Format verdichtet: Sie sind eindrucksvolle Beispiele für die berühmte Künstlergruppe des deutschen Expressionismus, die Karl Ernst Osthaus im damaligen Folkwang-Museum in Hagen gefördert hatte.

In der zentralen Halle sind parallel dazu Malereien, Reliefs, aber auch Postkarten des Düsseldorfer Malers Bernd Schwarzer anlässlich seines 60. Geburtstags zu sehen. Die konzentrierte Auswahl vermittelt, wie leidenschaftlich und souverän Schwarzer mit Farbe und Gestus umgeht, um seine gesellschaftlichen und politischen Anliegen zu formulieren.

Das Obergeschoss nun ist ganz der 1962 geborenen deutsch-ägyptischen Künstlerin Susan Hefuna vorbehalten. Ihr Werk findet seit ihrem Beitrag auf der Biennale Venedig 2009 und dem arabischen Frühling großes internationales Interesse, jedoch hat sich Tayfun Belgin schon lange davor damit beschäftigt. Seine jetzige Übersicht über die Zeichnungen der letzten zwanzig Jahre ist fundiert. Sie weist direkt in das Zentrum von Hefunas multimedial angelegtem Werk. Dabei: Auf den ersten Blick scheint sich gar nicht so viel auf diesen Blättern zu ereignen. Schwarze horizontale und vertikale Striche liegen in unterschiedlicher Breite über- und nebeneinander und bilden Gitter; teilweise bauen sie sich aus einzelnen, sorgsam gezogenen Stegen auf. Erleben und Notation sind unmittelbar eingefangen. Die Zeichnungen verhalten sich in der Fläche und nehmen doch Raum an, bisweilen scheinen sie sich in die Tiefe zu falten. Susan Hefuna verwendet Transparentpapier, teilweise legt sie zwei solcher zeichnerischer Notate übereinander und steigert so den räumlichen Eindruck.

Ausgangspunkt dieser Formfindungen aber war für Hefuna das Fenstergitter der traditionellen Architektur in ihrer Heimat Ägypten. Zugleich werden die Zeichnungen zu universellen Zeichen, die zwischen Diesseits und Jenseits, Trennung und Verbindung, Nähe und Distanz vermitteln. In ihrem kantigen Aufragen erinnern sie selbst an Bauten – teils tragen sie den Titel „Buildings“. Dabei besitzen sie ornamentale Anmutungen. Hefuna schafft Verdichtungen über die Schwarzwerte (als einzige weitere Farbe findet sich noch Rot), und anschaulich ist, wie genau bei aller Intuition und allem Sich-treiben-Lassen jeder Strich gesetzt ist und zur Verdichtung eigener Erfahrung wird. Hefuna transzendiert Strukturen des öffentlichen Lebens, indem sie diese aus ihrer Subjektivität heraus festhält, und natürlich ist keine Zeichnung wie die andere. Das ist spannend und sinnlich, und wenn das Verbindende der drei Ausstellungen die Suche nach Identität, die Überwindung von Grenzen und der expressive Gestus ist, so erweist sich – bei aller Gleichheit der Gewichte – die Schau der Zeichnungen von Susan Hefuna doch als heimliches Zentrum.

„Susan Hefuna – Buildings“ | bis 2.11. | Osthaus Museum Hagen | 02331 207 31 38

THOMAS HIRSCH

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Planet der Affen: New Kingdom

Lesen Sie dazu auch:

Zum 100. Geburtstag
Erwin Hegemann im Osthaus Museum

„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24

Eine schreckliche Realität
Gottfried Helnwein im Osthaus Museum

Das beste Licht der Welt
Heinz Mack im Osthaus Museum in Hagen – kunst & gut 07/23

Die anderen Werke
Sammlungspräsentation im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 04/23

„Dimensionen, wie man sie bei uns nicht findet“
Tayfun Belgin über „Labyrinths of Love“ im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 10/22

Der Mensch mit der Natur
Karl Ernst Osthaus-Preisträger Sven Kroner in Hagen – kunst & gut 10/22

Splitter der Heimat
Assadour im Osthaus Museum in Hagen
 – kunst & gut 04/22

Natur in Unruhe
Mally Khorasantchi im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 03/22

Aus der Stadt Hagen
Ein kulturgeschichtlicher Einblick im Osthaus Museum Hagen

Ping Pong mit der Geste
Zwei „Junge Wilde“ mit Gemeinschaftsarbeiten im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 08/21

Mitten im Leben
Hyperrealistische Skulpturen im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 11/20

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!