Ausgehend von dem Ansatz des Philosophen Wilhelm Schmid, der der Meinung war, dass Philosophie auch Klärungshilfe für das Leben sein sollte, ein Innehalten und Nachdenken, veranstaltet das Bistum Essen Filmgespräche. In diesem Halbjahr haben die Filmgespräche unter der Leitung des Theologen Marcus Minten das Thema „Opfer“. Dabei werden zwei verschiedene Aspekte des Begriffes „Opfers“ beleuchtet, die im Englischen ausgedrückt werden mit „victim“ und „sacrifice“. Ist „victim“ jemand, der Gewalt erleidet und verletzt wird, so meint „sacrifice“ das freiwillige Hergeben von etwas oder auch sich selbst zu Gunsten eines höheren Zieles.
Filmgespräch „Opfer“ | Mi 7.12. 19.30 Uhr | Medienforum im Bistum Essen | 0201 220 44 42
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschwisterliebe
Lesung mit Anne Gesthuysen
Glücksmomente eines Durchschnittsmenschen
Lesung: Terézia Mora am 30.1. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 01/20
Solidarität für Nicht-Linke
Buchvorstellung von Heinz Budes „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“ am 5.9. – Literatur 09/19
Bindung nach der Flucht
Lesung „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring am 12.2. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 02/19
Vom Tod zum Glück
Lesung von „Sieh mich an“ mit Mareike Krügel am 23.1. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 01/18
„Wer im Namen Gottes tötet, ist kein gläubiger Moslem“
Mouhanad Khorchide über einen fortschrittlichen Islam – Spezial 03/17
Vom Leben auf der Straße
Robert Lucas Sanatanas las am 7.9. im Medienforum Essen – Literatur 09/16
Rückblick nach Vorne
Ausstellung zur Geschichte des Museums in Witten
Dokumente und Bilder
Werkschau zu Barbara Klemm in der Ludwiggalerie
Interzone
Urban Dance im Theater Oberhausen
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Ewig Leben
„#Vergissmeinnicht“ im Schlosstheater
Finstere Stimme
Ben Becker liest in der Stadthalle Joseph Conrad
Viel mehr als Sissi
Chris Pichler interpretiert Romy Schneider
Gesten und Flächen
Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck
Heiraten nicht leichtgemacht
„Don Pasquale“ im MiR
Der Realität auf der Spur
Daniela Comani im Museum Folkwang
Nie im Kino
Vortrag über unfertige Filme im KWI
Deftiges für Geniesser
Schlachtplatte im Steinhof
Groteske Realität
„K wie Kafka“ im D’haus
Braune Vergangenheit
Martin Conrath in der Zentralbibliothek
Kein Selbstmitleid
Folkpop mit Teresa Bergman im domicil
Das Ticken der Uhr
„Time Out“ im KJT
Die eigene konkrete Kunst
Teile der Sammlung im Museum Quadrat Bottrop
Gipfelstürmer
Jürgen Kluckert im Planetarium Bochum