Dream Away
Deutschland, Ägypten 2018, Laufzeit: 85 Min., FSK 0
Regie: Johanna Domke, Marouan Omara
>> beta.realfictionfilme.de/dream-away.html
Kurzinfo: Auf der Sinai-Halbinsel am Roten Meer liegt die ägyptische Stadt Sharm El Sheikh, die in den letzten 30 Jahren zur Hochburg von (Luxus)-Tourismus erwuchs, bis Arabischer Frühling und Terroranschläge den Ort in eine Geisterstadt verwandelten. Die Doku beleuchtet vor allem das Leben junger Araber, die zurück geblieben sind zwischen Hotelruine und westlichem Lebensstil. (he)
Zum Thema:
Mehr als Fakten
Beim Stranger than Fiction-Dokumentarfilmfest – Festival 02/19
Im Dickicht eines Klassikers
„Brecht“-Premiere am 19.2. mit Tom Schilling und Burghart Klaußner in der Lichtburg Essen – Foyer 02/19
„Ein Film wie ein guter Tanzpartner“
Julia Koschitz über „Wie gut ist deine Beziehung?“ – Roter Teppich 02/19
Berg- und Talfahrt
Von Berlin „5050x2020“ über #OscarSoMale nach Nairobi – Vorspann 02/19
Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit
Kinostart: 7.3.2019
Manchmal kommen sie wieder
Schneller, höher, weiter, öfter ist die Devise für 2019 – Vorspann 01/19
Filme über Filme
Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19
„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“
Icíar Bollaín über „Yuli“ – Gespräch zum Film 01/19
Luis Trenkers Tränen
CineScience-Ausgabe „Zwischen Idylle und Horror: Die Tradition des Heimatfilms“ am 18.12. im Filmstudio Glückauf – Foyer 12/18
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Inszenierte Biografien
Biopics zu Weihnachten – Vorspann 12/18
Montiert zum Toresschluss
Der Gewinner des blicke-Querdenkerpreises „Flüsse Täler Berge“ die Schließung des letzten deutschen Schienenwerks – Festival 12/18
Schnörkellos brisant
Das Filmfestival blicke schaut nach vorn – und auch im 26. Jahr genau hin – Festival 12/18
„In Paraguay gibt es eine große Homophobie“
Marcelo Martinessi über „Die Erbinnen“ – Gespräch zum Film 12/18
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
Kreativlabor und Überraschungstüte
blicke-Festival mit 26. Ausgabe vom 21.-25.11. in Bochum – Kino 11/18
Die Gesellschaft demaskieren
Günter Wallraff mit „Ganz unten“ im Kölner Odeon – Foyer 11/18
Es bleibt spannend
Nach dem Festival ist vor dem Festival – Vorspann 11/18
„Freud hätte diese Begegnung genossen“
Nikolaus Leytner über „Der Trafikant“ – Gespräch zum Film 11/18
Die Ur-Welle der #metoo-Bewegung
Premiere von „Aufbruch in die Freiheit“ am 9.10. in der Schauburg Dortmund – Foyer 10/18
Der Kern des Kinos
Premiere von „HeimatKino – Kinokultur im Ruhrgebiet“ am 7.10. in Schauburg Gelsenkirchen – Foyer 10/18
„Vieles kommt durch seine Kunst zum Ausdruck“
Tom Schilling über „Werk ohne Autor“ – Roter Teppich 10/18
Echt jetzt?
Gattungsgrenzen sprengende Dokumentarfilme – Vorspann 10/18
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
Politische Filme
Filme, die uns fordern und an die Grenzen gehen – Vorspann 09/18
„Das ging mir sehr an die Substanz“
Andrea Berntzen über „Utøya 22. Juli“ – Roter Teppich 09/18