Von Papierfliegern bis zu Metallbäumen: Bei der „Kunstspur“ öffnen KünstlerInnen im gesamten Stadtgebiet ihre Ateliers, um Interessierten ihre Werke aus Malerei, Fotografie, Skulptur und mehr zu präsentieren.
Alice Könitz, in den USA wichtige Vertreterin zeitgenössischer Kunst, interessiert sich wieder für Deutschland, für das Ruhrgebiet. Wir sprechen mit ihr über ihre Einzelausstellung in Mülheim.
Seit 2003 wächst das Pixelprojekt. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen sind die neuesten Fotoserien zu sehen, die aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden und sich zum Teil mit der Migration in der Region befassen.
Der Münchener Maler und Objektkünstler bewegt sich an den Grenzen menschlicher Kenntnis und Erfahrung, wo Unterbewusstsein und Übersinnliches in Symbolen einen sinnlichen Ausdruck finden.
Sie fuhren kreuz und quer durchs Ruhrgebiet und bedachten sieben Städte mit sieben Alben: Jetzt sind die „Truck Tracks Ruhr“ nochmal zu erleben – auf sieben Leinwänden.
Unter dem Ausstellungstitel „Farbe tanken“ präsentiert das Kunstmuseum die Malerei des Münchners, eines der Kunstpioniere der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Gemälde und Zeichnungen der 1938 gegründeten Gruppe zeigen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, was westeuropäischer Surrealismus in Intention und Form alles beinhaltet.
Mit drei Ausstellungen beweisen die Freie Akademie der bildenden Künste und die Hochschule der bildenden Künste Essen im September Potential und Vielfalt.
KünstlerInnen öffnen in der grünen Hauptstadt ihre Ateliers, um einem breitem Publikum ihre kreativen Arbeiten zu zeigen.
Zum sechsten Mal lädt die Foto-Ausstellung UrbExpo zu verlorenen Orten und solchen, die keine mehr sind, nie welche waren oder noch keine sind. 20 Fotoserien zeigen die Ästhetik des Verfalls.
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25