Wie macht man sichtbar, was nicht mehr ist? Wie fragt man nach dem, was kommt? Mit „Umbrüche. Industrie – Landschaft – Wandel“ setzt das Museum unter Tage einen wichtigen Impuls in der Diskussion um die Zukunft des Ruhrgebiets.
Das Dortmunder U entführt Besucher mit den Arbeiten von Künstlern und Bastlern aus 22 Ländern in eine Art afrikanische Science-Fiction-Zukunft.
Die Retrospektive zeichnet Burkhards künstlerische Entwicklung und mit ihr etwas vom Werdegang der künstlerischen Fotografie ab den 60er Jahren nach.
Ein anderer Blick auf das Ruhrgebiet: Eine Lichtreise von Lünen über Bergkamen bis zum alten Förderturm in Bönen.
In den realistischen Bildern des südspanischen Malers Andrés G. Ibáñez (*1971) kann nun auch in Deutschland eine „Poesie des Realen“ entdeckt werden. Unter anderem werden westliche Werte einer Kritik unterzogen.
Experimentell und spannend: Gregor Jansen, Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, hat zum 50-jährigen Jubiläum Kunststudenten aus NRW eingeladen, sich für „Akademie [Arbeitstitel]“ mit dem Archiv der Kunsthalle auseinanderzusetzen.
Die Zeichnerin kombiniert Zeichnungen und Collagen zu Kunstwerken aus unterschiedlichen Materialien und geht damit auch tieferen Verbindungen zwischen den Dingen und den Menschen nach.
Während das Quadrat Bottrop das fotografische Frühwerk vorstellt, sind in Düsseldorf am Museum Kunstpalast in Düsseldorf Hüttes Landschaftsausschnitte zu sehen.
Mit „Eye to Eye / Auf Augenhöhe“ zeigt das Kunstmuseum Bochum eine eindrucksvolle Werkschau zum Thema Identität. Dabei gestatten 14 Künstler dem Besucher eine Innensicht in ihre künstlerischen Arbeiten und bedingen zugleich die Konfrontation mit dem Selbst.
Während das Dürener Leopold-Hoesch-Museum das Frühwerk zur Landschaft und die grafischen Beiträge vorstellt, liefert das Duisburger Museum Küppersmühle einen retrospektiven Überblick über die Gemälde und die Objektkästen.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25